Mehr über uns
Vertrauen Sie Ihre Augen unseren Spezialisten an
Swiss Visio bietet Ihnen das Fachwissen hochqualifizierter Ärztinnen und Ärzte und erfahrener Optometristen in einer hochmodernen medizinischen Versorgungsumgebung.
Unser medizinisches Team
Dr méd.
Christian de Courten
Facharzt FMH Augenheilkunde und Augenchirurgie
Fertigkeiten
- Kataraktchirurgie, 30 Jahre Erfahrung, mehr als 10’000 durchgeführte Phakoemulsifikationen
- Chirurgie des vorderen Segments
- Refraktive Laserchirurgie und Implantate, 25 Jahre Erfahrung, mehr als 10’000 durchgeführte Lasik-Operationen
- Schieloperation
- Implantation von Kontaktlinsenimplantaten. Einer der ersten Chirurgen in der Schweiz, der diesen Linsentyp implantiert hat. Mehr als 25 Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet mit mehr als 600 gesetzten Implantaten
Berufserfahrung
- Institut für Pathologie (Prof. Gardiol), Universität Lausanne, Schweiz
- Abteilung für Anästhesiologie und Reanimation (Dr. Schwander), HFR Fribourg – Kantonsspital, Schweiz
- Neurochirurgische Abteilung (Prof. Zander), Kantonsspital Lausanne (früherer Name CHUV), Schweiz
- Institut für Anatomie, Universität Lausanne, Lausanne, Schweiz
- Augenklinik, Universitätsdienst für Augenheilkunde (Prof. Gailloud), Lausanne, Schweiz
- Abteilung für pädiatrische Augenheilkunde (Prof. Richard Raab), Kinderkrankenhaus, Harvard Medical School, Boston, USA
- Abteilung für Kinderheilkunde und Immunophthalmologie (Prof. D. Ben Ezra), Hadassah Medical Center, Jerusalem, Israel
- Leiter der Klinik, Augenklinik, Universitätsabteilung für Augenheilkunde, Lausanne, Schweiz
- Refraktive Chirurgie (Prof. Dan Reinstein), London Vision Clinic, London, England
Ausbildung
- Eidgenössisches Diplom in Medizin, Universität Lausanne, Schweiz
- Anästhesie-Beauftragter, Krankenhaus Gr 52
- Doktorat – Preisträger, Universität Lausanne, Schweiz
- Facharzt FMH für Augenheilkunde und Augenchirurgie
- Stellvertretender Leiter der Klinik, Augenspital Jules-Gonin, Lausanne, Schweiz
- Stipendium in pädiatrischer Augenheilkunde, Harvard Medical School, Boston, USA
- Stipendium, Hadassah Medical Center, Jerusalem, Israel
- In privater Praxis in Lausanne und Crans-Montana
Mitgliedschaften
- Schweizerische Ophthalmologische Gesellschaft
- Amerikanische Akademie für Augenheilkunde
- Amerikanische Gesellschaft für Katarakt und Refraktive Chirurgie (ASCRS)
- Französische Gesellschaft für Augenheilkunde
- Amerikanische Gesellschaft für pädiatrische Augenheilkunde (AAPOS)
Kontakt
Swiss Visio Beau-Rivage
Chemin de Beau-Rivage 18
1006 Lausanne
Dr méd.
Alexandre Martinez
Facharzt FMH Augenheilkunde und Augenchirurgie
Berufserfahrung
Seit 2020
Facharzt für Augenheilkunde und Augenchirurgie, Schweizer Visio Beau-Rivage, Lausanne
Seit 2011
Installation in privater Praxis in Fribourg
2008–2010
Leiter der Klinik, Abteilung für Augenheilkunde und Augenchirurgie, Augenspital Jules-Gonin, Lausanne
2007–2008
Leiter der Klinik, Abteilung für Augenheilkunde und Augenchirurgie, Krankenhaus La Chaux-de-fonds (Doktor Sekkat)
2003–2007
Innere Medizin, Abteilung für Augenheilkunde und Augenchirurgie, Inselspital, Universitätsspital Bern (Dr. Korner)
2001–2003
Internist Arzt, Abteilung für Augenheilkunde und Augenchirurgie, HFR Freiburg, Kantonsspital (Dr. Korol)
2000–2001
Innere Medizin, Orthopädie-Traumatologie, CHUV, Lausanne (Professor Leyvraz)
Ausbildung
2007
FMH Augenchirurgie, Lausanne
2004
FMH Augenheilkunde, Lausanne
2002
Doktortitel in Medizin, Universität Lausanne
1999
Medizinstudium, Universität Lausanne
Kontakt
Swiss Visio Beau-Rivage
Chemin de Beau-Rivage 18
1006 Lausanne
Dr méd.
Christophe Nguyen
Facharzt FMH Augenheilkunde und Augenchirurgie
Fertigkeiten
- Katarakt-Chirurgie
- Refraktive Chirurgie mit Laser oder Implantat
Berufserfahrung
Seit 2011
Private Praxis, Cabinet Ophtalmologique de la Planta, Sion, Schweiz
2010–2011
Leiter der Klinik, Augenspital Jules Gonin, Lausanne, Schweiz
2008–2010
Stipendium für Katarakt und Refraktive Chirurgie, Moorfields Eye Hospital, London, UK
2006–2008
Leiter der Klinik, Augenspital Jules Gonin, Lausanne, Schweiz
2002–2006
Assistenzarzt, Ausbildung in Augenheilkunde, Augenspital Jules Gonin, Lausanne, Schweiz
2001–2002
Assistenzarzt, Innere Medizin, Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV)
2000–2001
Glaukomstipendium, Prof. André Mermoud, Augenklinik Jules Gonin, Lausanne, Schweiz
Ausbildung
2010
FMH-Diplom als Facharzt für Augenheilkunde und Ophthalmochirurgie
2005
Diplom des European Board of Ophthalmology (EBO)
1999
Diplom in Medizin, Universität Lausanne, Schweiz
Mitgliedschaften
- GOSC, Groupement des ophtalmologues du Chablais (Gruppe der Augenärzte des Chablais)
- Vereinigung der Walliser Augenärzte
- SVMS, Société Médicale du Valais
- SFO, Französische Gesellschaft für Augenheilkunde
- ESCRS, Europäische Gesellschaft für Karatakt und Refraktive Chirurgie
- FMH, Schweizerische Gesellschaft für Medizin
Kontakt
Swiss Visio Beau-Rivage
Chemin de Beau-Rivage 18
1006 Lausanne
Ivo Guber M.D.,
FMH, FEBO, FICO
Facharzt FMH Augenheilkunde und Augenchirurgie
Berufserfahrung
Seit 2018
Facharzt für Augenchirurgie, Abteilung für Hornhaut- und refraktive Chirurgie, Abteilung für Augenheilkunde, Universität Genf, Schweiz
Seit 2017
Eigentümerin und medizinische Direktorin, Augenchirurgie.ch AG, Winterthur/Zürich, Schweiz
2016–2017
Postgraduierte Hornhautausbildung, Cornea Unit, Queen Victoria Hospital, NHS Foundation Trust, East Grinstead, West Sussex, UK
2015–2016
Berater für refraktive Chirurgie und Hornhautchirurgie, Augenklinik Jules-Gonin, Universität Lausanne, Schweiz
2014–2015
Abteilung für Hornhaut- und refraktive Chirurgie von Prof. F. Majo, Augenklinik Jules-Gonin, Universität Lausanne, Schweiz
2012–2014
Leitender Augenarzt, Abteilung für Augenheilkunde, Kantonsspital, Winterthur, Schweiz
Ausbildung
2015
FMH Facharztdiplom für Augenchirurgie
2013
Mitglied des Internationalen Rates für Augenheilkunde, F.I.C.O.
2012
FMH-Diplom zum Facharzt für Augenheilkunde
Mitglied des Europäischen Rates für Augenheilkunde F.E.B.O.
2006
Doktortitel in Medizin, Universität Basel, Schweiz
Mitgliedschaften
- SSO (Schweizerische Ophthalmologische Gesellschaft)
- FMH (Föderation der Schweizer Ärztinnen und Ärzte)
- AAO/ASOA (Amerikanische Akademie für Augenheilkunde)
- ESCRS (Europäische Gesellschaft für Katarakt und Refraktive Chirurgie)
- GMC (Allgemeine Ärztekammer, UK)
- OMF (Französische Ärztekammer)
- AGZ (Vereinigung der Ärzte von Zürich)
- AWA (Vereinigung der Ärzte von Winterthur und Andelfingen)
Kontakt
Swiss Visio Lindberg
Schickstrasse 11
8400 Winterthur
Dr méd.
Jean-Philippe Colliac
Facharzt FMH Augenheilkunde und Augenchirurgie
Berufserfahrung
Seit 2015
Augenarzt und Augenchirurg, Clinique de Montchoisi in Lausanne und Hôpital de la Providence in Neuchâtel
Seit 1995
Liberaler Augenarzt in Paris (Teilzeit)
1999-2004
Adjunct Research Investigator an der University of Michigan-Ann Arbor, in der Abteilung für Ophthalmologie und visuelle Wissenschaften, Kellogg Eye Center, Professor Paul R. Lichter, Vorsitzender und am C.U.O.S. Professor Gérard Mourou, Nobelpreis für Physik 2019
1997-1999
Augenheilkunde-Attaché im Hôtel-Dieu-Krankenhaus, Paris
1991-1997
Assistenzarzt am Nationalen Krankenhaus für Augenheilkunde der fünfzehn Zwanziger Jahre, Paris
1988-1990
Assistenzarzt am Centre Hospitalier National d’Ophtalmologie des Quinze-Vingts, Paris
1984-1988
Assistenzarzt am Nationalen Krankenhaus für Augenheilkunde der fünfzehn Zwanziger Jahre, Paris
Ausbildung
2015
Weiterbildungsdiplom in Augenheilkunde (FMH)
1997
Doktorarbeit : Optik
1992
Universitätsabschluss in Orbito-Lacrymo-Palpebral-Pathologie und Therapeutik
1988
Qualifizierter Facharzt für Augenheilkunde
1986
Staatliches Diplom eines Doktors der Medizin
1984
Praktikantendiplom des Nationalen Krankenhauses für Augenheilkunde der fünfzehn zwanziger Jahre
Mitgliedschaften
- FMH-Mitglied
- Mitglied der Französischen Gesellschaft für Augenheilkunde
- Fellow der Amerikanischen Akademie für Augenheilkunde
- Mitglied der American Society of Cataract and Refractive Surgery
- Mitglied des IOL Power Club
- Mitglied des General Medical Council (GMC, UK)
Kontakt
Swiss Visio Providence
Faubourg de l’Hôpital 81
2000 Neuchâtel
Unsere harmonisch gestalteten Zentren empfangen Sie in angenehmer Atmosphäre und gewährleisten Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Betreuung.
Französischsprachige Schweiz
Beau-Rivage
Swiss Visio Beau-Rivage
Chemin de Beau-Rivage 18
1006 Lausanne
La Providence
Swiss Visio La Providence
Faubourg de l’Hôpital 81
2000 Neuchâtel
Eaux-Vives
Swiss Visio Eaux-Vives
Rue du Nant 4-6
1207 Genève
Das Swiss Visio-Zentrum Eaux-Vives begrüsst Sie zur Durchführung eines kostenlosen Eignungstests für refraktive Chirurgie. Ist ein Eingriff geplant, überstellen wir Sie an unser Swiss Visio-Zentrum Beau-Rivage in Lausanne
Deutschschweiz
Zürich
Swiss Visio Zürich
Haus zur Pyramide, Klausstrasse 10,
8008 Zürich
Termin vereinbaren
Vereinbaren Sie einen Termin im Zentrum Ihrer Wahl. Wir bieten Ihnen eine kostenlose Erstberatung an.
Impressum | Datenschutz – © Swiss Medical Network 2020